Warum Nachhaltigkeit im deutschen Alltag zählt
Heizen, Mobilität und Ernährung prägen unseren CO2-Fußabdruck im Alltag. Deutschland strebt Klimaneutralität bis 2045 an, und jeder Beitrag zählt. Erzähle uns, welche Gewohnheit du zuerst geändert hast und was dich am meisten überrascht hat.
Warum Nachhaltigkeit im deutschen Alltag zählt
Wasser, Energie, Materialien – was wir sparen, macht Systeme widerstandsfähiger und Rechnungen kleiner. Achtsamkeit beginnt beim Ausschalten, beim Glas statt Plastik und beim Reparieren. Welche kleine Umstellung hat dir dauerhaft geholfen, Verschwendung zu vermeiden?